Amazon startet E-Mail-Service für Firmen in Deutschland
Neben E-Mail-Inhouse-Lösungen – wie beispielsweise Outlook von Microsoft oder Connections von IBM – werden jüngst immer mehr E-Mail-Services in der Cloud populärer. Bekannte Anbieter sind hier Google, Mandrill, Mailjet, Outlook.com oder auch hiesige Offerten wie GMX, web.de oder t-online. Jetzt will auch hierzulande Amazon stärker mitmischen, und startet ihre »Amazon Simple Email Services« (Amazon SES) als Teil der bekannten »Amazon Web Services« (AWS).
Und da US-Anbieter aufgrund ihrer Nähe zum US-Geheimdienst NSA jüngst etwas Argumentationsprobleme hatten, betont Amazon, dass ihr E-Mail-Service in Europa gehostet wird. Vorteil sei dabei auch eine »sehr geringe Latenz«. Und Unternehmen sollen sicher sein können, dass der Dienst in Einklang mit sämtlichen europäischen Datenschutzgesetzen sei.
So einfach wie das Verwenden der SMTP-Schnittstelle
»Amazon SES bietet nicht nur eine zuverlässige Zustellung, sondern auch einen Echtzeitzugriff auf Sendestatistiken sowie vordefinierte Unzustellbarkeits- und Beschwerdebenachrichtigungen«, erklärt Martin Geier, Deutschlandchef von AWS. »Mit diesen Informationen können Unternehmen ihre Strategie für das Senden von E-Mail optimieren.«
Das Senden von E-Mails über den Dienst von AWS ist laut Amazon so einfach wie das Verwenden der SMTP-Schnittstelle oder das Aufrufen einer API, und Unternehmen können die Versandaktivität und Zustellbarkeitsstatistiken jederzeit überwachen. Außerdem seien keine Vorabinvestitionen oder Fixkosten notwendig. Die Kunden würden lediglich niedrige Gebühren für die exakte Anzahl der gesendeten E-Mails, die Datenübertragung und Anlagen zahlen.
Verschiedene cloudbasierte E-Mail-Schnittstellen
»Bisher war Amazon SES nur aus Rechenzentren außerhalb Europas verfügbar. Der Dienst basiert auf der skalierbaren Technologie, die weltweit von allen Amazon-Websites verwendet wird, um jedes Jahr Milliarden von Nachrichten zu versenden«, erläutert Geier. »Nun können deutsche Unternehmen, die erfahrungsgemäß sehr sicherheitsbewusst sind, den Dienst aus einer europäischen Infrastruktur heraus nutzen. Damit unsere Kunden flexibel selbst entscheiden können, welche E-Mail-Versandmethode sich am besten für ihren Anwendungsfall eignet, können Sie in Amazon SES aus verschiedenen cloudbasierten E-Mail-Schnittstellen wählen. Sie können die Amazon SES-Konsole oder die SMTP-Schnittstelle verwenden oder die Amazon SES-API aufrufen.«
Was Preise anbelangt: Je tausend E-Mails kommen auf 0,10 US-Dollar. Wer bereits eine EC2-Instanz bei Amazon hostet, kann bis zu 2.000 Nachrichten täglich kostenlos versehen. Darüber hinaus erhalten AWS-Kunden 1 GByte kostenlose Datenübertragung pro Monat. Ab 1 GByte beginnen Staffelpreise wie 0,12 US-Dollar pro GByte bis zu 10 TByte Volumen im Monat.
.