Avision stellt flexiblen CCD-Scanner für Bücher vor
Mit dem Modell FB2380E stellt Avision einen Scanner für A4-Vorlagen, Bücher und Akten vor. Er ist ab sofort zum EVK von 449 Euro erhältlich.
Flachbettscanner für Akten, Bücher und Dokumenten bis DINA4
Inhalt dieses Artikels
Mit dem Modell FB2380E stellt Avision einen Scanner für A4-Vorlagen und unterschiedliche Bücher vor. Der Flachbettscanner eigne sich zum Digitalisieren von empfindlichen Akten, Belegen, Zeichnungen, Lieferscheinen und Rechnungen ebenso wie für Fachliteratur, Schulbücher, Belletristik, Magazine, Zeitschriften, historische Schriften und andere wichtige Dokumente. Der Buchscanner Avision FB2380E ist zum EVK von 449 Euro ab sofort erhältlich.
Besonderheit des Scanners mit CCD-Technologie ist die Ausprägung der Buchkante, die sich Avision sogar patentieren ließ. Damit könne »der gesamte Inhalt eines Buches ohne dunkle, unscharfe oder verschleierte Bereiche zwischen den Seiten gescannt werden«, verspricht der Anbieter. Durch die Buchkante seien Bilder möglich, die Vorlagen bis auf 2 Millimeter an den Buchrücken heran erfassen. Das kann auch bei der Digitalisierung von Akten hilfreich sein.
Das empfohlene Tagesvolumen beträgt bis zu 2.500 Seiten. Der Scanner arbeitet mit CCD-Technologie und ist daher nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Er bietet auch eine automatische Vorlagengrößenerkennung.
Zuschneidefunktion und Multistreaming-Modus
Eine Funktion zum Zuschneiden mehrerer Bilder erlaubt es zudem, Dokumente unterschiedlicher Größe wie Fotos, Ausweise oder Visitenkarten gleichzeitig auf das Flachbett zu legen und mehrere Bilder entsprechend der Originalgröße der Dokumente in einem Scanvorgang zuzuschneiden und zu erstellen. Die Option »Automatischer Scan vom Flachbett« startet den Scanvorgang nach dem Schließen des Dokumentendeckels automatisch, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss.

Dank einfacher Bedienung und günstigem Preis sieht Avision für den Flachbettscanner FB2380E neben Akten- und Buch-Digitalisierung auch im normalen Office-Betrieb Einsatzmöglichkeiten (Bild: Avision)
Mit der Funktion »Multistreaming« lassen sich bis zu drei Bilder in unterschiedlichen Scan-Modi digitalisieren – also zum Beispiel ein Farbbild zur originalgetreuen Dokumentation und ein Schwarzweißbild zur einfacheren OCR-Erkennung.
Scangeschwindigkeit und Auflösung
Der Avision FB2380E liest A4-Dokumente mit einer Scanfläche bis zu 297 x 216 mm in Farbe, Graustufen oder Monochrom bei 300 dpi mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Sekunden pro Dokument ein. Maximal ist eine Scan-Auflösung von 600 dpi möglich. Für die Ausgabe sind Auflösungen von 75 bis 1.200 dpi möglich.
Komfortfunktionen
Die bereits langjährige etablierte Software Button Manager hilft beim Scan unterschiedliche Vorlagengrößen automatisch zu erkennen und zuzuschneiden. Außerdem ermöglicht sie Kopieren und Versenden mit E-Mail mit einem Tastendruck. Die Funktion zum Scannen von Büchern dreht abwechselnd kopfstehende Seiten automatisch um 180 Grad, Dokumente können mit einem Tastendruck in durchsuchbare PDFs und andere Bildformate gescannt und an voreingestellte Ziele gespeichert werden.
Lieferumfang des Avision FB2380E
Zum Lieferumfang gehört das übliche Treiber- und Softwarepaket. Dazu zählen TWAIN- und WIA-Treiber, die Avision AVScan-X Software, der Button Manager V2 und die Software Kofax PaperPort SE14.7.
Avisions eigener TWAIN-Treiber bietet zahlreiche Funktionen zur Scan-Optimierung wie Bildqualität, automatische Farberkennung, Farbkorrektur und Dokumentenbereinigung. Kofax PaperPort SE14.7 (das trotz der Umbenennung von Kofax inTungsten Automation seinen Namen behalten hat) bietet eine einfache Möglichkeit, gedruckte PDF- und digitale Dokumente sowie Fotos zu organisieren, zu suchen und auszutauschen.
Weitere Artikel
Erstes TR-RESISCAN-Scanverfahren in hessischer Behörde
Für rund ein Drittel der veranschlagten Kosten ist es gelungen, in der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Hessen ein zertifiziertes TR-RESISCAN-Verfahren zu realisieren. Basis des Erfolgs ist die kollegiale Zusammenarbeit zwischen dem Team der Scanstelle und dem Lieferanten der Scanhard- und Scansoftware Janich & Klass.
Studie zur Digitalisierung im HR-Sektor
aconso hat einen neuen Report rund um die Digitalisierung im HR-Bereich veröffentlicht. Er zeigt, dass sich HR-Führungskräfte mit steigender Arbeitsbelastung, begrenzten Budgets und sich verändernde Dynamiken in der Belegschaft beschäftigen müssen.