Published On: 11. Februar 2025Von

Lexmark erweitert 9er Serie und Cloud Services

Zusätzlich zu den seit 2024 verfügbaren Modellen der 9er-Serie ergänzt Lexmark die Produktpalette um die A3-Farb-Multifunktionsgeräte CX950, CX951 und das Schwarz-Weiß-Modell MX953. Die Lexmark Cloud Services (LCS) erhalten KI-Erweiterungen.

Die 9er-MFP-Serie von Lexmark wird um zwei Farb- und ein S/W-Gerät ergänzt (Bild: Lexmark)

02-11-25-Lexmark-CX950

Die 9er-MFP-Serie von Lexmark wird um zwei Farb- und ein S/W-Gerät ergänzt (Bild: Lexmark)

MFPs für große Arbeitsgruppen

Mit den beiden neuen Modellen CX950 und CX951 rundet Lexmark seine 2024 erstmals vorgestellte 9er Serie von Druckern und Multifunktionsgeräten nach unten ab. Der A3-Farb-Multifunktionsdrucker CX951se für 5.959 Euro kann eine maximale Druckgeschwindigkeit von 35 Seiten pro Minute erreichen, während der Lexmark CX950se für 4.769 Euro mit bis zu 25 Seiten pro Minute angegeben ist. Die bereits existierenden Modelle CX961se, CX962se und CX963se liegen mit 35, 45 und 55 Seiten pro Minute über den neuen Geräten.

Lexmark e-Task Farb-Touchscreen (25,6 cm)

Bedienelement der 9er-Serie: Lexmark e-Task Farb-Touchscreen (25,6 cm) (Bild: Lexmark)

Die Farblaser-Modelle CX950 und CX951 haben ein monatliches Seitenvolumen von 4.000 bis 20.000 Seiten. Sie bieten einen 25 cm großen Farb-Touchscreen und können beidseitig in einem Durchgang scannen. Beide Geräte haben 500-Blatt-Ablage, 550-Blatt-Zuführung und 150-Blatt-Universalzuführung. Zu den Standard-Schnittstellen zählen Gigabit Ethernet (10/100/1000), Front USB 2.0 Spezifikation Hi-Speed zertifizierter Port (Typ A), WiFi 802.11a/b/g/n/ac und Apple iBeacon sowie USB 2.0 Spezifikation Hi-Speed zertifiziert (Typ B).

Neben den beiden Farb-Modellen Lexmark CX950 und CX951 soll ab März auch das Schwarz/Weiß-Modell MX953 verfügbar sein. Der Laserdrucker ist mit einem Preis von 7.149 Euro und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 55 Seiten/Minute angegeben.

Integrierte TPM Sicherheitshardware

Nützlich für den Betrieb in großen Arbeitsgruppen ist bei allen drei Modellen auch die Sicherheitshardware TPM. Sie sorgt dafür, dass die Schlüssel für die Verschlüsselung der Festplatte auf einer separaten Hardware gespeichert werden. Außerdem kann die Verschlüsselung durch eine bessere Zufallszahlengenerierung gestärkt werden.

Zudem lässt sich jeder damit ausgestattete Lexmark-Drucker mittels eines eindeutigen digitalen Systemfingerabdrucks sicher identifizieren. Das verbaute TPM erfüllt unter anderem die Sicherheitsstandards der US-Regierung, einschließlich Common Criteria und des Federal Information Processing Standard (FIPS).

Neues bei Lexmark Cloud Services

Nicht nur die Hardware-Serie, sondern auch die Lexmark Cloud Services (LCS)erhalten Erweiterungen: das neue Lexmark Cloud Solution Center (CSC) und KI-gestützte Übersetzungs- und Schwärzungsfunktionen.

LCS bietet nun eine einheitliche Cloud-Architektur, die Partnern und Kunden helfen soll, ihre Geräte effizient zu verwalten, ihren Output zu sichern und zu optimieren und ihre Dokumenten-Workflows zu automatisieren:

  • Flottenmanagement: Cloud Fleet Management bietet einen allgegenwärtigen Überblick über die Druckerflotte, Fernüberwachung und zentralisierte App- und Firmware-Bereitstellung.
  • Druckmanagement: Cloud Print Management erhöht die Dokumentensicherheit durch kontrollierte Druckfreigabe und Druckanalysen in Echtzeit.
  • Erfassung und Workflow: Cloud Solution Center optimiert die Dokumenten-Workflows mit Erfassungs-, Verarbeitungs- und Routing-Funktionen, die jetzt mit KI-gestützter Übersetzung und Schwärzung verbessert wurden und eine schnellere und genauere Dokumentenverarbeitung ermöglichen.

Übersetzungsservices auf KI-Basis

Für die Übersetzung nehmen die Benutzer ihre Dokumente in der Originalsprache, scannen sie mit einem Lexmark MFP, der mit Übersetzungsfunktionen (Translation Assistant) aufgerüstet wurde, oder laden sie digital in das Cloud Solution Center-Portal hoch, wählen die entsprechende Ausgabesprache aus zahlreichen Möglichkeiten aus und erhalten ein übersetztes Dokument per E-Mail, Cloud-Speicheroption, Direktdruck oder Cloud-Print-Management-Warteschlange in nur wenigen Sekunden. (Ein ähnlicher Prozess wird für die CSC-Funktionen zur Schwärzung und optischen Zeichenerkennung (OCR) angewendet). Die Formatierung bleibt dabei erhalten.

Die Erweiterungen der Lexmark Cloud Services, darunter das neue Cloud Solution Center, sind ab sofort verfügbar.

Weitere Artikel

Erstes TR-RESISCAN-Scanverfahren in hessischer Behörde

18. Februar 2025|

Für rund ein Drittel der veranschlagten Kosten ist es gelungen, in der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Hessen ein zertifiziertes TR-RESISCAN-Verfahren zu realisieren. Basis des Erfolgs ist die kollegiale Zusammenarbeit zwischen dem Team der Scanstelle und dem Lieferanten der Scanhard- und Scansoftware Janich & Klass.

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben